Leitsätze der Hölty-Schule
Wir legen besonderen Wert auf Freiräume, in denen Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in einer anregenden Lernumgebung gefördert werden, indem wir:
Wir schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Gerechtigkeit, in der
Leistungsmotivation und Lernfreude erhalten bleiben, indem wir:
Wir machen Erziehungs-, Bildungs- und Steuerungsprozesse transparent, indem wir:
Wir fördern und fordern unsere Schüler*innen entsprechend ihren individuellen
Voraussetzungen, indem wir:
Lernwerkstätten, Tages- und Wochenpläne und Stationslernen u. a. anbieten.
unterstützen.
Wir legen besonderen Wert auf Offenheit, gegenseitige Anerkennung, Respekt
und Toleranz, indem wir:
Wir wollen den Schüler*nnen einen sensiblen Umgang mit Natur und Umwelt
vermitteln, indem wir:
„Du bewegst uns – Wir bewegen dich“
Unser Partner im Ganztagsbetrieb der Hölty-Schule ist der ASC Göttingen von 1846 e.V. Mit diesem Partner an unserer Seite haben wir die Möglichkeit, den Kindern ein großes Angebot an Bewegungsmöglichkeiten anzubieten. Deshalb haben wir nach einem Motto gesucht, das mit Bewegung zu tun hat, aber gleichzeitig auch alle anderen, das heißt die zukünftig neuen Angebote des Schulvormittags und Schulnachmittags sowie die altbewährten und deshalb bleibenden Angebote, umschreibt.
Das Motto „Du bewegst uns – Wir bewegen dich“ soll zum Ausdruck bringen, dass die Bewegung im Ganztag der Hölty- Schule einen großen Raum einnehmen wird. Wir möchten den Kindern möglichst viele Bewegungs- und Sportangebote anbieten, so dass sie sich motorisch vielfältig probieren und weiterentwickeln können.
In vielen Untersuchungen von Wissenschaftlern wurde nachgewiesen, wie wichtig die motorische Entwicklung für die kognitive Entwicklung der Kinder ist. Auch haben diese Forschungsergebnisse gezeigt, dass sich sportliche Kinder besser konzentrieren sowie lernen können und insgesamt leistungsfähiger sind. Diesen Ergebnissen wollen wir mit unserem Ganztagsangebot Rechnung tragen.
Du bewegst uns
Dieser Teil unseres Mottos bringt zum Ausdruck, das umgekehrt jedes einzelne Kind auch alle anderen Mitglieder der Schulgemeinschaft in Bewegung bringt, indem es uns mit seinen Geschichten unterhält, mit seinen Fragen zum Antworten auffordert, mit seiner Freude, seinem Ärger und seinen Problemen konfrontiert, mit seinen Fähigkeiten und Talenten überrascht und mit seinem individuellen Lernverhalten uns Lehrer und pädagogischen Mitarbeiter zu immer wieder neuen didaktischen Überlegungen und veränderten Unterrichtsmethoden herausfordert.
Wir bewegen dich
heißt aber nicht nur, dass wir die Kinder ausschließlich mit Hilfe von Sportangeboten bewegen wollen. Unser Ganztag wird auch Angebote umfassen, die den regulären Unterricht ergänzen und die die Kinder auch auf der kognitiven und emotionalen Ebene, also in ihrem Denken und Fühlen in Bewegung bringen.